- Der Ordnungsdienst als Teil der Veranstaltung
Der Ordnungsdienst spielt bei der sicheren Durchführung von Veranstaltungen als ordnendes Element aber auch in der Unversehrtheit von Personen eine zentrale Rolle. Aus diesem Grund ist es notwendig, ihn von Anfang an als Teil der Sicherheitskonzeption in die Gesamtveranstaltung mit einzubinden. Hierbei gilt es, die Einsatzstärken, die Einsatzausrüstung und die konkrete Einbindung der ordnungsdienstlichen Aufgaben […]
- Veranstaltungsarten und ihre individuellen Herausforderungen
Wir sind regelmäßig auf den unterschiedlichsten Veranstaltungen als Veranstaltungsleiter und Sicherheitskoordinator unterwegs und sind dabei nicht nur mit den Veranstaltenden im Austausch, sondern auch mit den Besuchenden der Veranstaltungen. Jede Veranstaltungsart hat dabei für ihre Besuchenden zum Teil eine sehr persönliche und auch emotionale Bedeutung und ist oftmals fester und wiederkehrender Bestandteil im Leben vieler […]
- Der Sanitätsdienst als Teil der Veranstaltung
Je nach Art und Größe einer Veranstaltung empfiehlt sich der Einsatz eines Sanitätsdienstes vor Ort und wird von den genehmigenden Behörden oftmals auch verlangt. Der Sanitätsdienst spielt bei der sicheren Durchführung von Veranstaltungen eine zentrale Rolle. Aus diesem Grund ist es notwendig, ihn von Anfang an als Teil der Sicherheitskonzeption in die Gesamtveranstaltung mit einzubinden. […]
- Festival-Zukunft: Modellprojekte zeigen, wie es gehen kann
Die COVID-19-Pandemie begleitet uns nun schon seit zwei Festival-Saisons. Sie ist dabei nicht die erste Pandemie der Menschheit und wird auch nicht die letzte sein. Umso wichtiger ist es, nachhaltige und zukunftsfähige Ideen zu entwickeln, unter welchen Voraussetzungen Festivals auch unter Pandemie-Bedingungen stattfinden und vor allem Spaß machen können. Dazu gab es in diesem Festival-Sommer eine Reihe von […]
- Besonderheiten der Veranstaltungssicherheit bei Open Air-Festivals
Sommerzeit ist Festivalzeit! Die beliebten Open Air-Events stellen dabei eine ganze Reihe von Anforderungen an die Veranstaltungssicherheit. Wir erläutern Ihnen, welche das sind und wie Sie sie am besten meistern. Hohe Konzentration über einen längeren Zeitraum Das besondere Festivalfeeling entsteht oft auch dadurch, dass das Event über mehrere Tage geht. Das bringt für den Veranstalter […]
- Antigen-Schnelltests als Teil eines Schutz- und Hygienekonzeptes für Veranstaltungen
In den letzten Monaten ist klar geworden, dass Veranstaltungen zukünftig erst einmal nur dann wieder stattfinden können, wenn für sie ein plausibles Hygienekonzept existiert. Was man genau darunter versteht und was es beinhalten sollte, haben wir Ihnen in unserem Artikel III-20 „Schutz- und Hygienekonzepte als Teil der Veranstaltungssicherheit“ nähergebracht. Heute möchten wir intensiver auf Antigen-Schnelltests […]
- Schutz- und Hygienekonzepte als Teil der Veranstaltungssicherheit
Durch die COVID-19-Pandemie hat sich das Leben in allen Bereichen nachhaltig geändert. Der Veranstaltungsbereich ist davon besonders stark betroffen. Von Veranstaltungsverboten zu Beginn der Pandemie bis zur eingeschränkten Genehmigung unter strikten Auflagen hat sich die Art der Durchführung von Veranstaltungen geändert. Schutz- und Hygienekonzepte sind fester Bestandteil der sicheren Durchführung von Veranstaltungen geworden und werden […]
- Risikoanalyse – der Grundstein für Veranstaltungssicherheit
Der deutsche Bauingenieur und Dichter Erhard H. Bellermann sagte einmal: „Wer das Risiko trägt, weiß nicht, was er im Gepäck hat.“ Auch für Veranstalter ist es nicht immer einfach, die Risiken einer Veranstaltung auszumachen und richtig einzuschätzen. Doppelt schwer wird es, wenn neuartige Ereignisse wie die COVID-19-Pandemie hinzukommen. Dabei ist das Gefährliche an Risiken nicht […]
- Veranstaltungssicherheit – Das Wetter als Gefahrenquelle
Stürme, Gewitter, extreme Hitze, Starkregen und Blitze sind nur einige Wetterereignisse, die mitunter umfassende Auswirkungen auf Veranstaltungen, insbesondere auf Open Air-Veranstaltungen wie Festivals, haben können. Die Betrachtung der Wetterlage ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitskonzeption und der Sicherheitskoordination auf einer Veranstaltung vor Ort. In unserem aktuellen Artikel beschreiben wir deshalb, wann das Wetter zu einer […]
- Akkreditierung – Zugangsberechtigungen für Veranstaltungen
Unabhängig von Größe und Art einer Veranstaltung sind die Akkreditierung von Personen und die damit verbundene Definition und Vergabe von Zugangsberechtigungen Teil des Veranstaltungskonzeptes und auch essenzieller Bestandteil der Sicherheitskonzeption. Die Konzeption der Akkreditierung und ihre Umsetzung können über den Erfolg oder auch Misserfolg einer Veranstaltung und insbesondere über ihre Sicherheit maßgeblich mitbestimmen. Wir beschreiben […]
- Location Scouting – so schaffen Sie eine sichere Grundlage für eine gelungene Veranstaltung
Die Idee für Ihre Veranstaltung steht. Sie können sich ganz genau vorstellen, wie alles werden soll – welche Acts auftreten sollen, welche Aktionen es geben soll, wie am Ende alles aussehen soll. Sie haben sogar schon ein paar Vorstellungen zum Marketing im Kopf. Doch bevor Sie nun mit der eigentlichen Planung anfangen und unter Umständen […]
- Besondere Sicherheitsanforderungen an Weihnachtsmärkte
Während die künftigen Weihnachtsmarktbesucher noch die Hitze des Sommers genießen, sind die Betreiber der Weihnachtsmärkte schon längst bei den Vorbereitungen für die kommende Saison. Während die Besucher es genießen, entspannt über Ihren Weihnachtsmarkt zu schlendern und die leckeren Düfte und verschiedenen Ausstellungen genießen möchten, machen Sie sich als Veranstalter darüber Gedanken, ob alles reibungslos funktioniert, […]
- Sicherheitskoordination für Großveranstaltungen
Großveranstaltungen sind immer eine besondere Herausforderung, in vielen Bereichen und im Bereich Sicherheit insbesondere. Ob viele hunderttausend Besucher, mehrere Veranstaltungsorte, öffentliches Straßenland oder andere örtliche Besonderheiten oder sogar all diese speziellen Faktoren zusammen – es muss jemanden geben, der diese und alle weiteren beeinflussenden Faktoren in den verschiedenen Aufgaben des Bereiches Sicherheit erfasst und berücksichtigt. […]
- Anzeigen einer Veranstaltung / Bauantrag / Sondernutzungserlaubnis – Wann muss was beantragt und genehmigt werden?
Eine Veranstaltung zu organisieren und durchzuführen ist für sich schon eine umfassende Herausforderung. Doch in der Regel muss eine Veranstaltung nicht nur produziert, sondern auch genehmigt werden. Je nach Location, Art, Dauer und Größe der Veranstaltung werden die unterschiedlichsten Genehmigungen benötigt. Hinzu kommt, dass je nach Bundesland und Gemeinde unterschiedliche Anforderungen an die Genehmigung einer […]
- Sicherheitsaspekte der Geländeerschließung – So gewährleisten Sie den sicheren Aufbau Ihrer Veranstaltung
Die Genehmigung ist erteilt, die Planungen sind abgeschlossen, Ihre Veranstaltung steht kurz bevor. Die Aufbauphase beginnt und hier zeigt sich, wie gut Ihre Vorbereitungen waren. Weiß jeder, was er zu tun hat, was an welchen Platz kommt und wo etwas nicht hin gehört? Arbeiten alle Gewerke Hand in Hand? Sind alle Materialien in ausreichender Menge […]