Das Sicherheitskonzept ist das Herzstück und die Grundlage für eine sichere Veranstaltung und ein erfolgreiches Genehmigungsverfahren. Es enthält alle notwendigen baulichen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen sowie die sicherheitsrelevanten Aufgaben und Ablaufpläne für Reaktionsmuster in kritischen Situationen oder Schadensfällen.
Teil der ganzheitlichen Sicherheitskonzeption ist auch die Betrachtung der Notwendigkeit eines Zufahrtsschutzes. Er reguliert die Möglichkeiten der Zufahrten zur Veranstaltungsfläche und kann das unerwünschte Eindringen von Fahrzeugen auf die Veranstaltungsfläche verhindern. Wir übernehmen die individuelle Konzeption des Zufahrtsschutzes sowohl für kleinere als auch für große Veranstaltungen.
Wir sind auf die Durchführung von Genehmigungsverfahren für Veranstaltungen spezialisiert. Wir wissen, wann und wo Sie einen Bauantrag stellen müssen, wann die Anzeige einer Veranstaltung ausreicht und wann Sie Sondergenehmigungen benötigen bspw. für Veranstaltungen auf öffentlichem Straßenland.
Die Aufbauphase ist entscheidend für den später reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Wir übernehmen für Sie gern die Koordination des Veranstaltungsaufbaus nach sicherheitsrelevanten Gesichtspunkten gemäß den Anforderungen aus dem Sicherheitskonzept und der Produktionsplanung.
Ergänzend zur Sicherheitskonzeption und Begleitung des Genehmigungsverfahrens bieten wir Ihnen die Übernahme der Veranstaltungsleitung gemäß §38 MVStättVO / §32 BetrVO Berlin / § 38 SBauVO NRW an.
Dabei überwachen wir die ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung gemäß des Veranstaltungskonzeptes, des Sicherheitskonzeptes, des Hygienekonzeptes sowie der Genehmigung und weiterer behördlicher Auflagen und reagieren bei Abweichungen und Störfällen im notwendigen Rahmen und unter Abwägung der Interessen des Veranstalters, der Behörden und der Besucher.
Insbesondere bei Großveranstaltungen ist es sinnvoll für die zentrale Koordination aller Sicherheitsmaßnahmen während der gesamten Projektdauer einen Sicherheitskoordinator einzusetzen. Diese Funktion beinhaltet bei uns die Sicherheitskonzeption und die Übernahme des Genehmigungsverfahren sowie die Sicherheitskoordination vor Ort in leitender Funktion.
Überprüfen von Konzepten, Sicherheitsberatung, Schulungen – wir stehen Ihnen beratend zur Seite.
Jens Groskopf trägt die Qualifikation »VDE qualifizierte Person für Blitzschutz bei Veranstaltungen im Freien und in Zelten«.
Ergänzend bieten wir auf Anfrage auch das Erstellen von Akkreditierungskonzepten und CAD-Lageplänen an.