|
Jens Groskopf Als Inhaber und Rettungsingenieur übernimmt Jens Groskopf nicht nur die Geschäftsführung, sondern auch die Projektkoordination und ist maßgeblich für die Weiterentwicklung der Sicherheitskonzeptionen verantwortlich. Er übernimmt regelmäßig die Sicherheitskoordination und Veranstaltungsleitung vor Ort. |
|
Christina Deutsch Als Diplom-Betriebswirtin übernimmt Christina Deutsch vorrangig die Bereiche Marketing, Online-Marketing und PR sowie Aufgaben im Bereich Buchhaltung/Budgetierung und die Organisation des Back Offices. Sie ist zentraler Ansprechpartner für Kunden, Mitarbeiter und Behörden. |
|
Tilmann Roth Mit dem BA in Sicherheitsmanagement bearbeitet Tilmann Roth vollumfänglich Projekte und übernimmt hierbei insbesondere die Sicherheitskonzeptionen und die Genehmigungsverfahren sowie die Erstellung von CAD-Plänen. Er betreut Kunden und Behörden gleichermaßen und koordiniert die einzelnen Projektschritte. |
Lars Kunze Mit dem BA in Sportmanagement ist Lars Kunze u.a. der Experte für sportliche (Groß-)veranstaltungen. Er übernimmt diverse Projektarbeiten im Genehmigungsverfahren inkl. der Erstellung von CAD-Plänen und koordiniert darüber hinaus die verschiedenen Gewerke eines Projektes. Er übernimmt regelmäßig die Sicherheitskoordination und Veranstaltungsleitung vor Ort. |
|
Benedikt Held Auf Grundlage seines Rettungsingenieur-Studiums arbeitet Benedikt Held temporär und projektbezogen und unterstützt dabei das gesamte Team. Er übernimmt regelmäßig die Sicherheitskoordination und Veranstaltungsleitung vor Ort. |
|
Freie Mitarbeiter Für verschiedene, vor allem umfangreichere Projekte, kommen regelmäßig weitere, freie Mitarbeiter projektbezogen zum Einsatz, die entsprechend ihren Qualifikationen von der Projektarbeit bis zur Veranstaltungsleitung und Sicherheitskoordination die verschiedensten Aufgaben übernehmen. |

Die tägliche Zusammenarbeit mit Veranstaltern, Rettungs- und Ordnungsdiensten und den eingebundenen Behörden sowie der Fachhochschule Köln trägt dazu bei, dass Jens Groskopf ein lebendiges und stets aktuelles Unternehmen mit höchsten Standards führt. Für ihn sind Ordnung und Unversehrtheit nicht Beruf, sondern Berufung – und das spüren Sie in jedem Detail.
Der gebürtige Mainzer war ab 1996 im aktiven Rettungsdienst und im Rettungsdienst-Management tätig, 2006 schloss er erfolgreich sein Studium des Rettungsingenieurwesens an der FH Köln ab. Schon im Studium galt sein besonderes Interesse (Groß-) Veranstaltungen und ihren sicherheitstechnischen Anforderungen, insbesondere an die Kommunikationstechnik. Daraus entwickelte sich die Grundlage für die heutige Beratungstätigkeit.
Jens Groskopf hat, neben anderen Zusatzqualifikationen, die operativ-taktische Stabsausbildung (OPT 2) für die »Mobile Führungsunterstützung (MoFüSt) Rheinland« an der Akademie für Krisenmanagement absolviert und an den Seminaren »Räumungssimulation- und Bewertung der Personensicherheit« an der FH Köln sowie »Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ)« teilgenommen. Er ist zudem »VDE qualifizierte Person für Blitzschutz bei Veranstaltungen«.