Veranstaltungsleitung
Auf Grundlage der vorangehenden Leistungen übernehmen wir für Sie die Veranstaltungsleitung und vertreten Sie hierin gegenüber der Genehmigungsbehörde und den Einsatzdiensten wie z.B. der Polizei und der Feuerwehr. Wir sind Ansprechpartner für behördliche Abnahmen oder Prüfungen.
Dabei überwachen wir die ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung gemäß des Veranstaltungskonzeptes, des Sicherheitskonzeptes, der Genehmigung und weiterer behördlicher Auflagen und reagieren bei Abweichungen und Störfällen im notwendigen Rahmen und unter Abwägung der Interessen des Veranstalters, der Behörden und der Besucher.
Der Veranstaltungsleiter übernimmt vor Veranstaltungsbeginn u.a.:
» den letzten Abgleich des tatsächlichen Aufbaus mit den Genehmigungsauflagen
» die Kontrolle und Ausgabe aller sicherheitsrelevanten Kommunikationsmittel
» eine Einweisung der Mitarbeiter für das „Verhalten im Notfall“ sowie
» die Einweisung der Moderatoren in die Sicherheitsdurchsagen.
Wir übernehmen die Einweisung des Sanitäts- und des Ordnungsdienstes sowie weiterer Dienstleister und begleiten die behördlichen Abnahmen durch das Ordnungsamt, das Bauamt, die Feuerwehr und die Polizei.
Während der Veranstaltung beobachten wir permanent die Besucher im Hinblick auf Wettereinflüsse, Verhalten und Aufenthaltsorte und überprüfen und kontrollieren in regelmäßigen Abständen die Sicherheitsmaßnahmen und das Veranstaltungsgelände. Zentraler Punkt während der Veranstaltung ist eine Koordinierungsstelle (Einsatzleitung), die u.a. die Koordination zwischen Sanitätsdienst, Ordnungsdienst, Brandsicherheitswachdienst, Behörden und der Produktion übernimmt. Weitere zentrale Aufgaben bei der Übernahme der Veranstaltungsleitung sind:
» die Dokumentation (Einsatztagebuch)
» die Lageführung/-darstellung
» das Sicherstellen der Einhaltung des Sicherheitskonzeptes
» die Räumungskoordination
» das Stör- und Krisenfall-Management.
Aufbaukoordniation
Gern unterstützen wir Sie auf Wunsch auch bereits in der Aufbauphase und übernehmen die Aufbaukoordination. Die Koordination des Aufbaus nach sicherheitsrelevanten Gesichtspunkten gemäß den Anforderungen aus dem Sicherheitskonzept und der Produktionsplanung beinhaltet Aspekte wie:
» die Markierung von Stellplätzen und Flächen für den Aufbau
» die Kontrolle der Standsicherheit der Aufbauten
» die Kontrolle des Aufbaus und der Kabel- und Leitungsverlegung nach sicherheitsrelevanten Aspekten
» die Kontrolle der sicherheitsrelevanten und weiteren behördlichen Auflagen sowie der Sicherheitsmaßnahmen in allen Bereichen
» die Einrichtung und die Kontrolle allgemeiner Sicherheitsmaßnahmen (Feuerlöscher, Schilder, Megafone, etc.) gemäß des Sicherheitskonzeptes
» das Stellen und Kontrollieren von Crash-Barriers und Abschrankungen vor der Bühne
» die Überprüfung der Anforderungen aus den Dienstleister-Verträgen
» die Basis-Einweisung der Dienstleister vor Veranstaltungsbeginn.